
Was kostet ein guter Hochzeitsfotograf?
Der Preis ist das wohl am häufigsten diskutierte Thema, wenn es um die Hochzeitsfotografie geht. Wir schauen uns an, worauf ihr achten solltet und welche Preise angemessen sind.
Kian Bonanno
12/17/20244 min read


Hey, ich bin Kian, euer Hochzeitsfotograf aus Frankfurt und möchte euch heute etwas Klarheit in das Thema Hochzeitsfotografie-Preise bringen. Wenn ihr momentan eure Hochzeit plant, habt ihr vermutlich schon gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist, einen Überblick zu bekommen. Hier erfahrt ihr, welche Kosten euch erwarten können, warum professionelle Hochzeitsfotos ihren Preis haben und wie ihr die richtige Entscheidung für euren großen Tag trefft.
Warum findet man so selten Preise auf den Websites?
Ihr klickt euch durch verschiedene Fotografen-Websites und nirgendwo stehen konkrete Zahlen? Das liegt daran, dass jede Hochzeit einzigartig ist. Ob eure Trauung im Standesamt Frankfurt mitten in der City stattfindet oder ihr eine freie Zeremonie im Taunus plant, spielt für den Aufwand eine große Rolle. Die Anzahl der Gäste, die Länge des Tages und eure individuellen Wünsche beeinflussen den Preis. Ein weiterer Grund ist, dass viele Paare zu Beginn ihrer Planung noch ein kleineres Budget für die Fotos einplanen und sich erst später klar wird, wie wichtig ihnen gute Bilder sind.
Warum kosten Hochzeitsfotos so viel?
Auf den ersten Blick mag es erstaunlich erscheinen, für einen Hochzeitsfotografen in Frankfurt zwischen 2.500 € und 5.000 € zu investieren. „Warum so viel für einen einzigen Tag?“, fragt ihr euch vielleicht. Doch tatsächlich steckt hinter den Bildern viel mehr, als nur ein paar Stunden Knipserei. Hier ein kurzer Einblick:
1. Die Arbeit am Hochzeitstag:
Als Hochzeitsfotograf in Frankfurt begleite ich euch oft von morgens bis abends. Während ihr euren Tag genießt, bin ich immer auf der Suche nach besonderen Momenten. Ich fange das Lachen eurer Gäste, die Rührung beim Ringtausch und die Freude auf der Tanzfläche ein. Dabei muss ich ständig auf Zack sein, ungewöhnliche Lichtverhältnisse meistern und sicherstellen, dass kein wichtiger Augenblick verloren geht. Gerade in einem so abwechslungsreichen Umfeld wie dem Frankfurter Raum, mit vielseitigen Locations, ist Erfahrung Gold wert.
2. Auswahl und Sortierung der Bilder:
Nach der Feier heißt es für mich nicht, Füße hochlegen. Im Gegenteil: Nun beginnt der aufwändige Teil im Hintergrund. Aus tausenden von Aufnahmen müssen die besten Bilder herausgefiltert werden. Moderne Technik macht es möglich, eine Vielzahl an Bildern pro Hochzeit zu machen, aber diese Flut muss sortiert, gesichtet und reduziert werden. Dabei achtet ein erfahrener Hochzeitsfotograf darauf, dass am Ende eine stimmige Reportage entsteht, in der jedes Bild seinen Platz hat.
3. Bildbearbeitung:
Frankfurt bietet tolle Kulissen: vom historischen Römer über moderne Hochhäuser bis hin zu grünen Parks und dem Mainufer. Doch egal, ob drinnen oder draußen – Licht und Farben variieren ständig. Bei der Bildbearbeitung gleiche ich harte Schatten, gelbstichige Innenraumbeleuchtung oder andere störende Elemente aus, damit ihr harmonische und zeitlose Hochzeitsfotos bekommt. Diese Nachbearbeitung kann schnell eine Woche oder mehr in Anspruch nehmen.
4. Kosten rund um den Beruf:
Als Hochzeitsfotograf Frankfurt investiere ich nicht nur meine Zeit, sondern auch in hochwertige Kameras, Objektive, Lichttechnik sowie leistungsstarke Rechner und kalibrierte Monitore. Dazu kommen Versicherungen, Steuern, Marketing, Fahrtkosten und vieles mehr. All diese Faktoren fließen letztlich in den Preis mit ein.
Preise in Deutschland – Orientierungswerte für den Raum Frankfurt
Nehmen wir an, ihr plant in oder um Frankfurt eine Ganztagsreportage (ca. 10 Stunden) mit rund 70 Gästen. Diese grobe Richtlinie hilft euch, die Preislandschaft einzuschätzen:
Hobbyfotograf (ca. 500 € – 1.000 €):
Vielleicht kennt ihr jemanden, der gerne fotografiert. Klingt erst mal günstig, doch Vorsicht: Fehlende Erfahrung führt häufig dazu, dass wichtige Momente verpasst werden oder die Bildqualität nicht euren Vorstellungen entspricht. Gerade wenn ihr Wert auf authentische, emotionale Bilder legt, ist das Risiko groß, später enttäuscht zu sein.Einsteiger-Hochzeitsfotograf (ca. 1.500 € – 2.500 €):
Hier handelt es sich um Fotograf*innen, die bereits erste Erfahrungen gesammelt, aber noch nicht allzu viele Hochzeiten begleitet haben. Unter idealen Bedingungen kann das klappen. Doch sobald es schwierige Lichtsituationen gibt, ihr ein ausgefallenes Konzept habt oder ihr selbst unsicher vor der Kamera seid, kann mangelnde Routine zum Problem werden.Erfahrener Hochzeitsfotograf (ca. 3.000 € – 4.500 €):
Wer mehr als 100 Hochzeiten fotografiert hat, kennt die Abläufe, weiß mit Stress umzugehen und kann sich auf jede Situation einstellen – von der klassischen Trauung in der Frankfurter Altstadt bis zum urbanen Loft-Event. Hier könnt ihr sicher sein, dass die Reportage eure Erwartungen erfüllt oder sogar übertrifft. Ein erfahrener Profi liefert euch Bilder, die ihr noch Jahre später mit Freude anschaut.Luxus-Fotografen (ab 5.000 € aufwärts):
Manche Hochzeitsfotografen in Frankfurt und deutschlandweit haben sich einen besonderen Ruf erarbeitet. Sie fotografieren für Promis, bieten ein ausgefeiltes Marketing und einen exklusiven Service. Ob sich der Mehrpreis lohnt, hängt davon ab, ob ihr den Namen, das besondere Image oder eine ganz eigene künstlerische Handschrift schätzt.
Für wen sollt ihr euch entscheiden?
Idealerweise findet ihr einen Hochzeitsfotografen in Frankfurt, der euren Geschmack trifft und in euer Budget passt. Wenn ihr Wert auf wirklich hochwertige, authentische Reportagen legt und euch die Bilder auch in 20 Jahren noch ein Lächeln aufs Gesicht zaubern sollen, lohnt es sich, etwas mehr zu investieren. Ein günstiger Fotograf, der nicht hält, was er verspricht, ist am Ende teurer, weil man die Bilder nicht mehr „nachholen“ kann.
Habt ihr ein kleineres Budget? Dann könnt ihr überlegen, die Dauer der Begleitung zu reduzieren. Vielleicht müsst ihr nicht vom Getting Ready bis zur letzten Tanzrunde alles abdecken. Eine erfahrene Fotografin oder ein erfahrener Fotograf für ein paar Stunden bringt euch mehr, als den ganzen Tag jemanden an der Seite zu haben, der noch wenig Erfahrung hat.
Hobbyfotografen sind meiner Erfahrung nach keine gute Wahl, wenn euch eure Hochzeitsfotos wirklich wichtig sind. Die Zeit, der Ort, die Stimmungen – all das lässt sich nicht wiederholen. Daher solltet ihr dieses Risiko nicht eingehen.
Mein Fazit für euch
Die Preise für einen Hochzeitsfotografen in Frankfurt und Umgebung sind kein Zufall, sondern spiegeln Erfahrung, Können, technischen Aufwand und künstlerische Arbeit wider. Eine Hochzeitsreportage ist eine Investition in eure Erinnerungen. Überlegt euch, wie wichtig euch diese Erinnerungen sind, und wählt dann den Fotograf, der am besten zu euch passt.
Wenn ihr Fragen habt oder einfach mal unverbindlich über eure Vorstellungen sprechen möchtet, meldet euch gern bei mir! Gemeinsam finden wir heraus, was für eure Hochzeit im Raum Frankfurt möglich ist. Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen!